Zurück zu den Grundlagen des Seins

Eine Öffnung in Das Wesen der Jugend

 "Warum engagieren sich junge Menschen nicht stärker für unsere heutigen Herausforderungen?" Was ist das Besondere an der Jugend, das uns von unserer Umgebung trennt? Sowohl ich als auch andere Mitglieder der Übergabe an die Jugend haben über die Antwort auf diese verworrene Angelegenheit nachgedacht. Wenn wir einen Blick auf die Natur der Jugend werfen, glaube ich, dass wir in der Lage sein könnten, einige Lösungen für dieses vielschichtige Rätsel zu finden und die zukünftigen Generationen darauf vorzubereiten, persönliche Verantwortlichkeit zu übernehmen. Seien Sie also nachsichtig mit mir, und lassen Sie uns meine Hypothesen analysieren.

Wir sind das Zentrum unseres eigenen Universums

Ich höre immer wieder, dass junge Menschen wie wir uns ständig fragen, was unsere Identität ist. Wer sind wir? Was ist der Sinn unseres Lebens? Wo gehören wir hin? Was diese Gedankengänge alle gemeinsam haben, sind Sie.

Sie durch das Leben gehen und die Dinge durch Ihr Augen, haben Sie in dieser Angelegenheit keine Wahl. Sie können keinen "Freaky Friday" machen und einen Tag im Körper oder im Geist eines anderen Menschen verbringen; Sie werden die Welt immer nur durch Ihr Perspektive und Wahrnehmung, Ihr Erkennen und Bewusstsein. Wir können nicht anders, als das Zentrum unseres eigenen Universums zu sein; das ist alles, was wir kennen. Dadurch vergessen wir scheinbar, dass es eine Welt außerhalb von uns gibt. Wir fangen an zu denken und zu handeln, als ob das Einzige, was zählt, das ist, was in unserem unmittelbaren Lebensbereich geschieht.

Egozentrisch vs. selbstverliebt

Ich möchte zwischen den Begriffen "selbstverliebt" und "egozentrisch" differenzieren. Wenn ich von jemandem etwas wie "du bist egozentrisch" höre, bekomme ich immer ein flaues Gefühl im Magen, aber ich glaube, dass die Aussage "stell dich selbst an die erste Stelle" ihre Berechtigung hat; wie bei den Sicherheitsrichtlinien einer Fluggesellschaft, wenn du deine eigene Sauerstoffmaske nicht an die erste Stelle setzt, wie willst du dann anderen helfen, ihre aufzusetzen? Daraus schloss ich, dass Egozentrik auch eine positive Seite hat. Der Hauptunterschied zwischen "egozentrisch" und "selbstverliebt" besteht darin, dass sich niemand auf Dauer der Egozentrik entziehen kann, weder wir jungen Erwachsenen noch wir Erwachsenen.


Nachsicht mit sich selbst zu üben ist jedoch eine beliebte Praxis, die häufig mit der Jugend in Verbindung gebracht wird. Ich sage "Praxis", weil es etwas ist, das wir uns aussuchen können. Junge Menschen geben sich lieber ihren eigenen Urteilen, Vorurteilen und Impulsen hin, als zweimal über die alternativen Optionen oder die Konsequenzen nachzudenken, die sich daraus ergeben. Wo sie Rat in ihrem Zuhause, ihrer Seele und ihrer Geschichte suchen könnten, wenden sie sich stattdessen gesellschaftlichen Idolen zu, die genauso verloren sind wie sie selbst. Wo sie sich nach dem Wer, Was, Wo, Wann, Warum und Wie erkundigen könnten, werden sie aus Bequemlichkeit zur Apathie und zu dem Irrglauben verleitet, dass sie keine Wahl haben.

Die Verantwortung liegt nicht allein bei der Jugend. Wir leben und beteiligen uns an einer Gesellschaft, die uns zwingt, unsere Lebenskraft zu verschwenden; eine Gesellschaft, die unsere Verletzlichkeit ausnutzt, weil wir beeinflussbar und einfallsreich sind, um uns zu profitablen Schachfiguren zu formen. Sie bringt uns von der Integrität ab, um ihre betrügerische Unternehmensversion von "King of the Mountain" zu spielen, und lenkt uns davon ab, eine Familie zu gründen, um in ihr verführerisches Syndikat aufgenommen zu werden. Zu allem Überfluss wird uns dann auch noch versichert, dass wir jung sind und daher nicht die ganze Verantwortung für unsere Entscheidungen und Handlungen tragen müssen.

Wir werden durch unser altes limbisches System des Gehirns durch Dopamin-Feedback-Schleifen über die Apps, die wir nutzen, die Websites, die wir lesen, und die Bildung, die wir erhalten, gelockt. Unsere Selbstbezogenheit ist unausweichlich und praktisch, aber unsere Selbstverliebtheit wird von unserer Umgebung wie Unkraut gezüchtet und durch unseren eigenen Mangel an Bewusstsein schlecht gesteuert.

Der Beitrag des Frontallappens

Der Frontallappen ist der am jüngsten entwickelte Teil des Neokortex unseres Gehirns. Er ist verantwortlich für unsere Entscheidungsfindung, unser Denken, unsere Planung, unsere Selbstkontrolle, unsere Sichtweisen usw. Während er etwa 7% des Gehirnvolumens eines Hundes einnimmt, sind es beim Menschen 35%.

 

Ist Ihnen bewusst, dass der Frontallappen bis zum Alter von etwa 25 Jahren nicht voll entwickelt ist? Ein Teil unseres kognitiven Prozesses befindet sich noch in der Entwicklung! Das soll nicht heißen, dass wir alle einen tiefen Seufzer der Erleichterung ausstoßen, die Füße hochlegen und aus dem Becher eines falschen Sicherheitsgefühls trinken sollen, weil die Schuld für unsere Fehlbarkeit in unserem Gehirn liegt. Es geht vielmehr darum, dass wir noch viel darüber lernen müssen, was wir sind, und dass wir immer wieder neu aushandeln müssen, wer wir sind. Wir haben immer noch die Selbstsouveränität, was bedeutet, dass wir die Verantwortung für unser Handeln übernehmen und für unsere Entscheidungen einstehen müssen. Ich persönlich glaube nicht, dass wir uns jemals vollständig verstehen werden, und ich hoffe, dass dies auch nie der Fall sein wird, denn aus einer sanguinischen Perspektive bedeutet dies, dass wir uns ständig verändern und weiterentwickeln.

Die Self-Solutions

Um die Frage zu beantworten, warum sich junge Menschen nicht stärker an den Herausforderungen unserer Zeit beteiligen, müssen wir uns in das Labyrinth des Wer, Was, Wo, Wann, Warum und Wie begeben, das wir sind. Selbstbeobachtung ist kein leichtes Unterfangen. Oft entdecken wir Aspekte von uns, von denen wir wünschten, sie wären uns verborgen geblieben; wir sehen selten eine unserer Goldmedaillen, bevor wir nicht alle unsere Teilnahmebändchen wütend herumgeworfen haben. Es kann sich endlos und vergeblich anfühlen. Ich sehe das so: Egal, wo man hingeht, es gibt Sie sind; das erstreckt sich über Ihr ganzes Leben, also gibt es keine bessere Person, um Sie zu korrigieren, als Sie selbst.

"Die Jugend ist die Zukunft" ist eine gängige Anekdote, die meiner Generation entgegengebracht wird. Quatsch! Wir sind jünger als Sie. Als Angehöriger dieser Bevölkerungsgruppe bin ich der Meinung, dass wir nicht gut darauf vorbereitet worden sind. Unsere Gesellschaft ist in den letzten Jahrzehnten im Großen und Ganzen immer narzisstischer geworden. Der Mangel an spezifischer Aufmerksamkeit seitens meiner Bevölkerungsgruppe und der Menschheit hat dazu geführt, dass der Zustand der Menschheit ins Rutschen geraten ist, was, offen gesagt, zu kollektivem Leid geführt hat. Wir sind weniger mit unserer Geschichte verbunden als je zuvor. Selbst diejenigen, die nur eine Generation vor uns kamen, scheinen eine Galaxie entfernt zu sein, obwohl sie uns ständig die Hand reichen, um uns auf die Schulter zu helfen.

Hosea 4:6
"Aus Mangel an Wissen wurde mein Volk vernichtet" ist ein Joch, das früheren Generationen schwer auferlegt wurde. Dieser Mangel an Wissen führt dazu, dass sich die zyklische Natur der Abkopplung von der Realität wiederholt, die wir jetzt erleben. Es hat immer einen Krieg auf einem bestimmten Schlachtfeld gegeben, der für jede Generation zu spät erobert wurde; so sind wir als Spezies überhaupt erst in diesen Zustand geraten. Der Mangel an kritischem Denken jeder Generation in Bezug auf ihre ungelösten Herausforderungen der Vergangenheit führt zu dominoähnlichen Missgeschicken.

Wir kennen uns selbst nicht, geschweige denn unser Umfeld. Wie können wir von der Jugend erwarten, dass sie sich für die Zukunft engagiert, wenn sie sich nicht einmal jetzt engagiert? Mit unseren noch nicht voll entwickelten Frontallappen, einer Gesellschaftsstruktur, die unsere grundlegenden evolutionären Instinkte durch Marketing und manipulierte Erziehung ausnutzt, und dem Mangel an Selbsterkenntnis darüber, was unser Gehirn und unser Körper tun, fallen wir in ein Labyrinth von Spiegeln: ständig unsicher, wann oder wo unsere Füße den Boden berühren werden, ohne dass es einen Hinweis darauf gibt, dass es eine Welt außerhalb von uns gibt.

"Nicht alle, die umherwandern, sind verloren".

 

~ J.R.R. Tolkien

Ist es das alles wert? Haben wir den Punkt überschritten, an dem es kein Zurück mehr gibt? Um diese Fragen zu beantworten, habe ich meinen Blick auf meine Eltern gerichtet. Sie sind doppelt so alt wie ich, ihre Frontallappen sind längst nicht mehr voll entwickelt, und sie sind erst in den letzten Jahren zu "erwachenden Wundern" geworden. Russell Brand so eloquent ausdrückt. Wie so viele verbrachten sie ihre scheinbar unendliche Jugend damit, die Nächte durchzutanzen, als ob die Zeit keine Konstante wäre. Erst in späteren Jahren erkannten sie, dass es klüger wäre, sich Zeit zu nehmen und zu schwanken. Viele unserer Vorgänger haben ihre Lektion gelernt und versuchen nun, ihre langjährigen Erfahrungen mit uns Nachwuchskräften zu teilen. Einige versuchen immer noch, ihr Misserfolgsverhältnis auszugleichen, dessen Folgen wir alle zu spüren bekommen.

Diese fehlbaren Meister sind immer noch da, um beobachtet, nachgeahmt und beachtet zu werden. Viele von ihnen waren Spätzünder, haben Fehler gemacht und trotzdem weiter kritisch gedacht. Sie hatten und haben immer noch Hoffnung. Das können auch wir und die, die nach uns kommen.

Dies ist keine Verachtung der Jugendlichkeit. Jugendlichkeit ist die Eigenschaft, unsicher und unvollständig zu sein, was ich jedem in Hinüber zu The Youth ist; darin liegt eine Hoffnung. Hoffnung, weil es ein Potenzial gibt, und nichts ist hoffnungsvoller als ein Potenzial. Dies ist ein Aufruf. Ein Aufruf zur Selbsterkenntnis, zur Offenheit gegenüber anderen, zum Bewusstsein für die Welt und vor allem zur Demut, den Narren zu spielen.

Die Co-Moderatoren Bret Weinstein und Heather Heying von der DarkHorse Podcast, die beide in Evolutionsbiologie promoviert haben, prägen gerne den Ausdruck "Willkommen in komplexen Systemen". Menschen, Individuen, Gemeinschaften, die Menschheit - wir sind kompliziert. Punkt. Jetzt kommen noch der Jugendfaktor, der Frontallappenfaktor, der Vernebelungsfaktor der Gesellschaft und der Unterdrückungsfaktor der familiären Bindung hinzu.

Unsere Aufgabe ist es von nun an, die vor uns liegende Last zu übernehmen, die selbst. Verstehen Sie selbst. Verfolgen Sie selbst. Dieses Bestreben sollte Ihr ganzes Leben und alle edlen Bemühungen in Anspruch nehmen, so wie es sicherlich auch das meine tun wird; alles andere sollte als ein törichter Versuch betrachtet werden. Muster und Neigungen, die man in der Welt und im Inneren des Einzelnen sieht, werden immer durch das Gehirn und den Geist des Menschen destilliert. selbst. Wenn nicht jetzt, wann dann? Wenn nicht Sie, wer dann? Die Antwort auf die Frage, warum sich junge Menschen nicht stärker an den Herausforderungen unserer Zeit beteiligen, ist dort zu finden, wo auch vieles andere zu finden ist: im Inneren.

Telegramm
Facebook
Twitter
E-Mail

Meldet euch! Kommentieren Sie und lassen Sie mich wissen, was Sie denken! Wenn Ihnen meine Arbeit gefallen hat, können Sie mehr von mir finden unter Madamei Studios.

 

Kommentare:

Eine Antwort

  1. Fantastisch! Wow, mein Frontallappen pulsiert, danke Madison. Mir gefällt auch die Art und Weise, wie du den Artikel beendet hast: "Die Antwort auf die Frage, warum sich junge Menschen nicht stärker an den Herausforderungen unserer Zeit beteiligen, findet man dort, wo man auch vieles andere finden kann: im Inneren." Eine wunderbare Lektüre, danke, dass du das mit der Welt geteilt hast! 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEGerman