1933: Die Große Depression verwüstet die Weltwirtschaft. Die Bürger strebten nach Geldwertstabilität und schützten ihr Vermögen, indem sie Edelmetalle hielten, anstatt ihre Goldbarren bei den Banken zu deponieren. Viele Länder konnten in dieser Zeit ihre Goldstandardwährungen nicht aufrechterhalten, weil die Banken nicht genug Gold in ihren Tresoren hatten, um ihre Reserveanforderungen zu erfüllen. Die US-Geschäftsbanken und die Federal Reserve waren da keine Ausnahme. In diesem Jahr beendeten die USA ihre inländischen Goldstandard-Transaktionen.
Weniger als 40 Jahre später setzten sie dieses verhängnisvolle Experiment fort, indem sie 1971 die internationale Goldkonvertibilität des Dollars aufhoben. Damit war der Dollar nicht mehr an die Gesetze der Knappheit gebunden; er wurde auf Nachfrage druckbar. Stattdessen wurden die Schulden der Bürger, die Dynamik des Geldflusses und der militärisch gestützte Petro-Dollar zu den neuen Schlüsselmechanismen, mit denen die USA ihre Fiat-Währung als neuen globalen Standardmaßstab für den Wert etablierten.
An der Schwelle zum "Great Reset" neigen sich diese Tage dem Ende zu, aber was wird an ihre Stelle treten? Werden wir gehorsam zur herrschenden Fiat-Währung der nächsten globalen Supermacht übergehen und unsere Enkelkinder zu genau der gleichen Katastrophe verdammen, die wir gerade erleben? Werden wir uns einem neuen digitalen Währungssystem der Zentralbank beugen und die gottgleiche Herrschaft über unser Leben in die Hände einer neuen Gruppe von technologischen Tyrannen legen? Oder gibt es einen besseren Weg?


Lösungen
Auch wenn viele verzweifelt versuchen werden, die gegenwärtigen Wirtschaftsstrukturen sind nicht zu retten, und auf lange Sicht gibt es keinen Grund dafür. Mehr noch: Wenn wir zulassen, dass Regierungen, die Federal Reserve, Bankinstitute, die UNO, das WEF und die WHO weiterhin Entscheidungen für uns treffen, werden wir bald in einer Sklavenkolonie leben. Vielleicht sind wir das ja schon. Lösungen müssen praktisch und effektiv sein, von unten nach oben, nicht von oben nach unten. Im Wesentlichen besteht die Strategie darin, zu streiken und faire Wirtschaftssysteme einzusetzen, die besser funktionieren.
Behalten Sie Ihr Bargeld: Vorzüge und Unzulänglichkeiten
Alles mit Bargeld zu bezahlen und Unternehmen zu boykottieren, die bargeldlos zahlen, wird die Einführung von GVOs durch den Überwachungsstaat verlangsamen. Die Wahrung der Anonymität unserer Ausgabengewohnheiten und die Erschwernis für Unternehmen, auf Bargeldzahlungen zu verzichten, wirft einen Strich durch die Rechnung unserer Möchtegern-Sklavenhalter, aber isoliert von kombinierten Taktiken ist dies eine sinnlose Strategie.
Stellen Sie sich das so vor, als würden Sie einen Riss in einem Fischbecken mit Klebeband abkleben, um das Ablaufen des Wassers zu verlangsamen. Dies ist ein hervorragender erster Schritt, solange es einen Plan gibt, die Fische herauszuholen und sie in ein neues Becken umzusiedeln.
Überdenken unserer Wertmaßstäbe
Die Verwendung von Fiat als Wertmaßstab ist eine kritische PSYOP, die wir entmystifizieren müssen. Im besten Fall inflationiert Fiat mit 2% pro Jahr, aber wir erleben jetzt eine Hyperinflation von mindestens 8%. Dies ist nur der Anfang. Der in Fiat ausgedrückte Wert von Rohstoffen ist in den letzten 5 Jahren weitaus stärker gestiegenund wir alle haben uns darüber beschwert, wie teuer Lebensmittel geworden sind. Wenn wir in Zukunft Fiat als universellen Wertmaßstab verwenden, werden wir die nächsten Jahre damit verbringen, unsere Produkte endlos neu zu bepreisen - bis Anzünden ein effizienterer Verwendungszweck für Fiat-Banknoten wird.
Bitcoin ist deflationärund befindet sich seit 14 Jahren in einem über 100 Jahre dauernden Stabilisierungsprozess. Innerhalb von Jahrzehnten wird Bitcoin so stabil sein, dass seine Verwendung als mathematisches Wertmaß populär werden wird. Dies wird jedoch mehr Zeit in Anspruch nehmen, und obwohl er unter den Remnants bereits beliebt ist, glaube ich nicht, dass die ganze Welt für diese Lösung bereit ist. Zunächst muss die zerstörerische Fiat-Assoziationsideologie aufgelöst werden. 1BTC = 1BTC.
Für den Moment schlage ich vor, dass wir Gold als Wertmaßstab verwenden, auch wenn wir andere Zahlungsabwicklungsmethoden verwenden. Ein Woo-Commerce-Shop beispielsweise, der seine Preise in Goldunzen angibt, aber Zahlungen mit Bitcoin über BTCPay-Server mit dieser Lösung übereinstimmen würde. Die Verwendung von Gramm anstelle von Unzen könnte eine bessere Metrik sein, da kleinere Mengen einfacher angezeigt werden können, aber Unzen ist bereits eine beliebte Metrik für Goldbarren.



(8. Februar 2023)
Hier ist ein Gedanke, der die Dinge auf den Kopf stellt:
1 USD = 0,000533 AUX-Unze
Vormundschaft: Verantwortung übernehmen
Die Delegation der Verwaltung unserer Finanzen an Dritte ist die Wurzel unserer Probleme. Diese parasitären Organisationen nutzen den Spielraum ihres Monopols, um sich alles zu nehmen, was in ihrer Reichweite liegt. Unsere Gelder sind bei ihnen nicht sicher, und kann auf Verlangen der Regierung eingefroren werden.
Ob wir unseren Reichtum in Bargeld, Gold, Silber, Infrastruktur, Solarstrom, Traktoren, Thunfischkonserven oder Bitcoin in ordnungsgemäßer Selbstverwahrung aufbewahren, wir können ohne Erlaubnis auf unsere Ersparnisse zugreifen - das ist Eigentum! Dieser letzte Punkt ist einfach. In welcher Form auch immer Sie sich entscheiden, seien Sie der Verwalter Ihres eigenen Vermögens.

Schlussfolgerung
Geld ist das Blut der Gesellschaft. Wenn das Geld schlecht ist, wird die Gesellschaft systemisch krank sein. Es ist an der Zeit, dass wir über die Zukunft unserer Spezies entscheiden, indem wir wählen, wie wir handeln. Die Handlungen des Einzelnen sind die Saat für die kollektive Ernte. Niemand sonst kommt, um uns zu retten; wir sind diejenigen, auf die wir gewartet haben.
2 Antworten
Wir sind einverstanden. Wir müssen zu demselben Schluss kommen.
Digital ist am praktischsten. Gute Lösung. Der Wert wird durch Gold bestimmt, aber mit Kryptowährungen bezahlt.
Einverstanden. Als der Dollar nicht mehr an den Goldstandard gebunden war und die Regierung anfing, tonnenweise Rettungsgelder zu drucken, brachte uns das in die missliche Lage, in der wir uns jetzt befinden. Her mit dem Bitcoin und anderen Kryptowährungen. Ich stimme auch zu, dass Bitcoin im Moment zu volatil für eine Massenakzeptanz ist.